+33 (0)3 89 58 80 50
Heute geöffnet von 09h00 zu 12h00 und von 14h00 zu 17h00

Das Tal macht den Übergang - Welche Ernährung für morgen?

3 chemin du Frarupt

68660 Liepvre

FRANCE

tél. 03 89 21 34 13

ccva-transition-eco@valdargent.com

www.ferme-argentin.com

Entdeckung

Veranstaltungsort/Startpunkt

  • Ferme d'Argentin

Beschreibung


Vor dem Hintergrund des Kampfes gegen den Klimawandel hat sich die Communauté de Communes du Val d'Argent im Rahmen des Programms "Territoire engagé pour la transition écologique" (Für den ökologischen Übergang engagierte Gebiete) für eine doppelte Auszeichnung mit den Labels Climat Air Énergie und Économie Circulaire entschieden.

. In diese Dynamik fällt auch die Veranstaltung "La Vallée fait sa Transition - Quelle alimentation pour demain?", ein der Ernährung gewidmeter Thementag, der am Samstag, den 15. November 2025 ab 9 Uhr angesetzt ist.

. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, unsere Beziehung zur Ernährung aus verschiedenen Blickwinkeln - historisch, künstlerisch, wissenschaftlich - zu erkunden und gleichzeitig die Frage zu stellen, wie sie sich in Zeiten der Klimaerwärmung entwickeln wird.

Informationen und Anmeldungen: 03 89 21 34 13 - ccva-transition-eco@valdargent.com

Programm des Tages

. Auf dem Bauernhof von Argentinien

. 9h - 10h30 : Workshop " Sein Brot nach neolithischer Art backen ".
10.30 - 12 Uhr: Workshop "Anti-gaspi" (SMICTOM Alsace centrale und Mon assiette by Cécile).
Den ganzen Vormittag: Besichtigungen des pädagogischen Parcours zur Geschichte der Ernährung.

Im Theater von Sainte-Marie-aux-Mines

Nachmittag: Partnerstände (SMICTOM, Terre de lien, CSCVA, ADAPEI, PETR...).
14h - 16h: Vorträge rund um das Projet Alimentaire Territorial (PAT).
16h - 17h: Puppentheaterstück "Carotte Cartoon" - Moulin de la Nature (ab 6 Jahren).
17h - 18h: Vortrag "Nachhaltige Ernährung" - Marc-André Selosse.
18h - 19h: Vortrag "Wenn gutes Essen zum Luxus wird" - Benjamin Seze.
19h - 20h: Buffet (Anmeldung und Teilnahme erforderlich).
20h - 22h: Festival AlimenTerre - Filmdebatte über den Dokumentarfilm "On mange quoi? Ideen, um sich morgen besser zu ernähren".

Dieser Tag soll sowohl gesellig als auch bereichernd sein und dem Publikum die Gelegenheit bieten, gemeinsam über die Herausforderungen der Ernährung von heute und morgen nachzudenken.

Verfügbarkeiten

Siehe den Kalender der Verfügbarkeiten

Öffnung

am 15/11/2025

mo di mi do fr sa so
09:00 17:00

 

 

 

 

 

 

 

preparing download...